Mit dieser Anleitung ist eine digitale Farbänderung eines Textils unter Beibehaltung der Schattierungen in einem Foto möglich. Dies ist beispielsweise nützlich, um Textilprodukte in einem Online-Shop in verschiedenen Farben zu zeigen. Ein freigestelltes Produktbild oder von einem Model getragenes Textil muss so nicht mehrmals abfotografiert werden. Mit gängigen kostenlosen Tools kann man die digitale Farbänderung eines Textils einfach umsetzen. In diesem Tutorial nutzen wir die kostenlose Software GIMP. Wir nutzen die GIMP Version 2.10.8. Es kann sein, dass die Position der Menüs sich in Zukunft ändert, das Prinzip bleibt jedoch gleich.
Wir überarbeiten das folgende Bild und ändern die Farbe des weißen T-Shirts. Dies ist in wenigen Schritten umsetzbar.

Schritt 1: Bildbereich selektieren
Lade das Bild in GIMP und akzeptiere die Konvertierung.

Nun wird der Bereich markiert, der umgefärbt werden soll. In diesem Beispiel wird das weißt T-Shirt selektiert. Mit der magnetischen Schere kann man entlang der Selektion Punkte markieren, um so den Bereich zu erschließen. Setze dazu Punkte entlang des Shirts.


An manchen Stellen ist es schwieriger, den Bereich einzugrenzen. In diesem Beispiel liegen die haare des Models über dem T-Shirt. Daher nutzen wir die Zoom-Funktion, um diese schwierigeren Stellen mit der magnetischen Schere zu bearbeiten.

Nachdem das komplette Objekt selektiert wurde, bestätige die Auswahl mit der Enter-Taste. In diesem Beispiel ist nun das gesamte weiße T-Shirt ausgewählt.


Schritt 2: Einen Pfad erstellen
Pfade sind vektorielle Wege die gespeichert und später als Hilfe dienen. Speichern wir also die Selektion als einen Pfad. Selektiere Auswahl und dann Nach Pfad.

Wir schauen uns die Auswahl im Pfade Fenster an. Um das Fenster zu aktivieren klicke auf Fenster, dann auf Andockende Dialoge und auf Pfade.

Neben den Reitern Ebenen und Kanäle erscheint nun unser Pfad.

Die Selektion kann deselektiert werden, da wir nur einen Pfad haben. (STRG + Shift + A). Mit dem Pfade Tool kann man die Pfade anpassen. Aktiviere dazu die Selektion. Wähle das Pfad Tool und transformiere die Selektion zu Pfad.




Die Pfade können jeder Zeit in eine Selektion umgewandelt werden. Nutze dazu die Auswahl aus Pfad.

Schritt 3: Nachkorrektur der Selektion
Mit dem Selektionstools kann man die gewählte Selektion erweitern oder die Selektion raus nehmen.


Schritt 4: T-Shirt umfärben
Kommen wir zum spannendem Schritt. Die Auswahl wir nun umgefärbt. Erstelle am besten eine Kopie der Ebene. Wähle die Option Farben und Einfärben. Die Farbe kann nun gewählt werden. Schatten und Effekte bleiben dabei erhalten.



Die folgenden Bilder zeigen einen Vorher-Nachher-Vergleich der digitalen Farbänderung. Das weiße T-Shirt wurde zu einem grünen T-Shirt umgefärbt.


Es gilt im allgemeinen: Je besser man den gewünschten Bereich selektieren kann, desto besser wird das Ergebnis. Da wir das T-Shirt relativ grob umrissen haben, sieht man im rechten Bild dünne weiße Ränder entlang der T-Shirt Konturen.